Im vom Krieg zerstörten Berlin engagierten sich ab 1946 Männer und Frauen und organisierten erstmals Suppenküchen und Kleiderspenden für Notleidende, Flüchtlinge und Vertriebene. Sie waren zur Stelle, als Hilfe dringend nötig war.
Am 19. Dezember 2015 verstarb Frau Dr. Ursula Besser, Gründungsmitglied der CDU, langjährige Abgeordnete in Berlin, Stadtälteste und kritische Denkerin.
Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU Alt-Pankow, Patrick D. Albertsmeyer:
,,Wir trauern um eine bemerkenswerte, kämpferische Frau und große Christdemokratin der CDU Berlin. Es ist unsere Pflicht, an Sie zu erinnern. Ihrer Familie gilt unser Mitgefühl."

Einstimmig! Mitgliederversammlung nominiert Albertsmeyer (li.) für das Abgeordnetenhaus und Gutschow (re.) für die Bezirksverordnetenversammlung. Wahlkreis-Kandidatin im Prenzlauer Berg und Vorsitzende der Pankower Frauen Union Christina Henke kam zum Gratulieren und Referieren.
,,Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit.”
In seiner düsteren Zukunftsvision 1984 beschrieb so George Orwell, den Gebrauch von ,,Geschichte" zur Herrschaftssicherung und -legitimation.
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Lengsfeld diskutierte nun in Pankow, wie heute mit der Vergangenheit umgegangen wird und ob diese immer noch als ,,Waffe" der Mächtigen genutzt werden kann.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch, wählte die CDU Alt-Pankow einen neuen Ortsvorstand. Als Vorsitzender wird nun der bisherige Stellvertreter Patrick Albertsmeyer den Ortsverband führen.
Der Bundestagsabgeordnete und Außenexperte Karl-Georg Wellmann zu Besuch bei der CDU Alt-Pankow. Nach der Begrüßung durch die beiden stellv. Ortsvorsitzenden Norman Gutschow und Patrick Albertsmeyer fand man sich in gemütlicher Runde zum Tischgespräch über die unruhige internationale Situation, speziell die Vorgänge in der Ukraine und den Bürgerkrieg in Syrien.